Weihnachtsmarkt Bad Nenndorf

Von Donnerstag, 12. Dezember bis Sonntag, 15. Dezember 2024 lädt die Kur- und Tourismusgesellschaft Staatsbad Nenndorf herzlich zum Weihnachtsmarkt im Kurpark Bad Nenndorf ein. Dann sorgen kreativ erstelltes Kunsthandwerk in der Wandelhalle, die Lichter der festlich geschmückten Budenstadt auf der Esplanade und der über allem schwebende Duft von Waffeln, Glühwein und Zimtsternen für vorweihnachtliche Stimmung.

An allen vier Tagen können sich Besuchende auf ein vielfältiges Warenangebot in der Wandelhalle, schöne Geschenkideen, süße Leckereien sowie auf die folgenden Programmpunkte freuen:

Donnerstag, 12. Dezember 
Um 16 Uhr eröffnet Bürgermeisterin Marlies Matthias feierlich auf der Bühne der Musikmuschel den Bad Nenndorfer Weihnachtsmarkt. Im Anschluss, von 16:15 bis ca. 17:30 Uhr, spielt das Blasorchester Bad Nenndorf e.V. unter der musikalischen Leitung von György Kovacs bekannte und liebgewonnene Adventsmelodien. Der guten Tradition folgend zeigen die Phoenix Kurlichtspiele bereits im dritten Jahr hintereinander um 16 Uhr den Filmklassiker „Die Feuerzangenbowle“ mit Heinz Rühmann. Im Anschluss (ca.17:30 Uhr) sind die Kinogäste auf ein Glas Feuerzangenbowle an der KurT-Weihnachtshütte eingeladen. Karten für die Kinovorstellung inklusive des Kult-Getränks können für 12 Euro pro Person unter www.kino-badnenndorf.de sowie in der Tourist-Information Bad Nenndorf erworben werden.

Freitag, 13. Dezember
Schüler:innen des Gymnasiums Bad Nenndorf sorgen ab dem späten Nachmittag für klangvolle Stimmung: Dabei sind von 17:00 bis 17:30 das Juniorblasorchester, von 17:45 bis 18:15 Uhr die Junior Big Band und von 18:30 bis 19:30 Uhr die GBN Big Band.

Samstag, 14. Dezember
Mit einer musikalischen Weihnachtscollage ihres Kinder-Musicalkurses begrüßt Sängerin Maria-Lena Reimer von der Pannonia Musikschule Bad Nenndorf die Besucher:innen des Weihnachtsmarkts: um 14 Uhr an der Musikmuschel im Kurpark. Die kleinen Zuhörer:innen können direkt bleiben, denn im Anschluss ist hier das Puppentheater Lauenburg zu Gast: Um 14:30 Uhr verzaubert es Kinder wie Erwachsene mit dem Theaterstück „Der kleine Rabe Socke“, seinen liebevoll gestalteten Puppen und dem unverkennbaren, nostalgischen Bühnenbild. Matti & The Milltones lassen um 16 Uhr, ebenfalls auf der Bühne der Musikmuschel, die Zeit der großen Swing-Trios der 40er Jahre – allen voran das legendäre Nat King Cole Trio – wiederaufleben, und das hat seinen Grund: Swing ist die wohl fröhlichste und unbefangenste Tanz- und Unterhaltungsmusik des 20. Jahrhunderts! Die Besetzung besteht aus Matti Müller (Gesang, Gitarre), Gunnar Hofmann (Gitarre) und Michael Cammann (Kontrabass). Ab 18:30 Uhr lässt Singer/Songwriter Bastian Semm an selber Stelle den dritten Weihnachtsmarkttag ausklingen und präsentiert Songs, in denen er Country, Folk, Blues und Americana verbindet. 

Sonntag, 15. Dezember
Der letzte Weihnachtsmarkt-Tag beginnt mit dem Pannonia Ensemble, das von 12 bis 14 Uhr Weihnachtsmelodien auf der Bühne der Musikmuschel vortragen wird. Um 13 Uhr beginnt im Kino Bad Nenndorf der Weihnachtsfilm für die ganze Familie „Niko – Reise zu den Polarlichtern“ (FSK 0). Karten gibt es an der Tageskasse, im Vorverkauf unter www.kino-badnenndorf.de sowie in der Tourist-Information Bad Nenndorf. Von 13:00 bis ca. 17:00 Uhr stapft der Weihnachtsmann über die Esplanade und verteilt schon die ersten Geschenken an die Kinder. Ebenfalls für strahlende Kinderaugen sorgt um 15:00 Uhr noch einmal das weihnachtliche Puppentheater Lauenburg mit dem kleinen Raben Socke. 

Der Eintritt zum Weihnachtsmarkt Bad Nenndorf ist an allen Tagen kostenfrei. Parkplätze sind in der Nähe des Kurparks, jedoch in begrenzter Zahl vorhanden. Sofern möglich, wird die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß oder mit dem Fahrrad empfohlen. Der REWE-Parkplätz bleibt ausdrücklich den Kund:innen des Supermarkts vorbehalten. Weitere Informationen zum Weihnachtsmarkt sind unter www.kurparkfeste.de

Autorin Annika Wilkening | E-Mail: annika.wilkening@badnenndorf.de | Tel: 05723 / 74 85 78
Fotos Marie-Christin Pratsch