Erlebnisse und Thementouren 2025

Entdecken und genießen: Bad Nenndorf lädt zu besonderen Gästeführungen ein

Die Kur- und Tourismusgesellschaft Staatsbad Nenndorf präsentiert das neue Programm für die Erlebnisse & Thementouren 2025. Ob bei einer geführten Wanderung durch den Deister, einer Themen-Radtour durch die idyllische Landschaft oder einer Planwagenfahrt mit dem nostalgischen Hanomag – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Die insgesamt 18 liebevoll gestalteten Erlebnisse laden dazu ein, Geschichte, Natur und Kultur der Region hautnah zu erleben. Auf Wunsch ist auch die Planung individueller Touren möglich.

Die Flyer „Erlebnisse und Thementouren“ liegen ab sofort kostenfrei in der Tourist-Information Bad Nenndorf zum Abholen bereit. Weitere Details sind außerdem unter www.badnenndorf.de im Veranstaltungskalender und das komplette Programm zum Download im Service-Bereich zu finden.

„Mit den neuen Thementouren möchten wir Gäste, Familien, Vereine oder kleine Gruppen für unsere Region begeistern. In diesem Jahr ist unser Angebot aufgrund der Bauarbeiten für die Landesgartenschau 2026 in einigen Bereichen etwas eingeschränkt. Dennoch haben wir die Gelegenheit genutzt, das Beste daraus zu machen und ein besonderes Themenpaket zusammengestellt. Wir freuen uns darauf, viele Gäste zu empfangen und ihnen eine schöne Zeit zu bereiten.“, erklärt das Team der Tourist-Information um KurT Geschäftsführer Benjamin Lotz (Foto v.l.n.r.: Eva Chabinskaja, Benjamin Lotz, Annabell Wögerbauer).

Ein Highlight der Saison sind die beliebten Planwagenfahrten mit Heinz-Otto Witte. Von der historischen Sigwardskirche in Idensen bis zum Storchennest Auhagen führen die Touren durch das wunderschöne Schaumburger Land, begleitet von fachkundigen Erklärungen und unterhaltsamen Anekdoten.

Wer es aktiver mag, kann bei den Themen-Radtouren oder geführten Wanderungen Bad Nenndorf und seine Umgebung erkunden. Die „Bäderreise“ von Gästeführerin Dagmar Eynck führt beispielsweise mit dem Fahrrad zu historischen Stätten des Kurorts, während die Wanderungen mit Uli Dehne die Schönheit des Deisters in den verschiedenen Jahreszeiten erlebbar machen.

Für alle, die auf der Suche nach besonderen Erlebnissen sind, bietet das Programm auch außergewöhnliche Veranstaltungen wie „Heilsames Lachen“ mit Lachyoga-Lehrerin Lena Hannemann – ein Lachyoga-Kurs für mehr Wohlbefinden – oder „Baumkraft & Waldkräuter“ mit Heilpraktikerin Ute Martin – eine Entdeckungstour in die Welt der Natur und Resilienz.

Den Auftakt für die Thementouren macht an diesem Sonntag, 23. März um 15 Uhr Trachten-Experte Volker August mit seinem kundigen und anekdotenreichen Vortrag über die Schaumburger Tracht (Wandelhalle). Interessierte können sich bei der Tourist-Information für die Veranstaltung anmelden. Der Eintritt kostet 6 Euro pro Erwachsenen, ermäßigt 4,50 Euro (mit Bad Nenndorf-Card oder Gäste-Ticket sowie für Kinder von 6 bis 14 Jahren).

Kontakt für Rückfragen und Buchungen
Tourist-Information Bad Nenndorf
Hauptstraße 4
Tel.: 05723 748560
E-Mail: tourist-info@badnenndorf.de                                                                        

ÜBERSICHT Rundgänge und Thementouren 2025
Bitte beachten Sie das unten eingefügte pdf-Dokument unseres Thementouren-Flyers zum Download.

Ute Martin: Baumkraft und Waldkräuter
montags 17 – 18.30 Uhr
24.03.,14.04.,16.06. und 01.09.2025. Treffpunkt Parkplatz 
Blumenhagen 2, Lauenau.

Otto Witte: Trecker-Planwagenfahrten
sonntags, 14.00 bis 17.00 Uhr
18.05.2025, Thementour „MLK Idensen“
15.06.2025, Thementour „Mooshütte im Deister“
20.07.2025, Thementour „Schaumburger Land“
10.08.2025, Thementour „Sigwardskirche Idensen“
07.09.2025, Thementour „Storchennest Auhagen“

Dagmar Eynck: Themen-Radtouren 
So., 25.05.2025 Radtour „Bad Nenndorf und Umgebung – eine kleine Bäderreise zu Fuß und per Rad“
So., 07.09.2025 „Der Mittellandkanal“, Einkehr im Hofcafé Storchennest
Start: 13 Uhr am Tassenbrunnen Tourist-Information, 
Dauer drei Stunden.

Volker August: Trachtenschau „Ein Leben lang Tracht getragen“
im Raum Hofrat Schröter / Bistro Wandelhalle nach Verfügbarkeit
am So., 23.03.2025 und 26.10.2025 von 15:00 bis 16:30 Uhr.

Uli Dehne: Themen-Wanderungen 
Frühlingswanderung, So., 27.04.2025 um 10.00 Uhr und 
Dämmerungswanderung, Sa., 27.09.2025 um 16.00 Uhr
Treffpunkt am Parkplatz der Mooshütte. Dauer 4-5 Stunden, ca. 15 km.

Lena Hannemann: Heilsames Lachen 
Mittwoch, 09.07., 23.07. und 06.08.2025 von 19.00 – 20.00 Uhr
Treffpunkt letzte Parkbank im Kurpark (gegenüber Landgrafenhaus)