Der Internationale Frauentag am 8. März 2025 wird natürlich auch in Georgsmarienhütte gefeiert. Am 4. März liest deshalb Pia Rosenberger aus „Wir Frauen aus der Villa Hermann“. Karten für die Kooperationsveranstaltung von der Stadtbibliothek und der Georgsmarienhütter Gleichstellungsbeauftragten Susanne Häring gibt es ab sofort in der Stadtbibliothek. Jährlich erinnert seit über 100 Jahren der 8. März an die Gleichberechtigung von Frauen. Einst als Kampftag für das Wahlrecht von Frauen eingeführt, steht der Weltfrauentag heute sinnbildlich für die Gleichstellungspolitik – die bis heute noch weit entfernt von einer Gleichstellung von Frau und Mann ist. „Gleiche Löhne für gleiche Arbeit oder mehr Kinderbetreuungsplätze für mehr Vereinbarkeit von Familie und Beruf haben wir bis heute nicht erreicht. Hier haben wir noch einen langen Weg vor uns“, sagt Gleichstellungsbeauftragte Susanne Häring und erinnert damit an die großen Lücken, die immer noch zwischen Anspruch und Realität klaffen. Passend dazu erzählt Pia Rosenberger in „Wir Frauen aus der Villa Hermann“ vom Schicksal dreier mutiger Frauen und der ersten deutschen Jeans. Denn nachdem 1932 der Holzhandel der Familie Hermann bankrott ist, steht Luise Hermann mit ihren Kindern Erika und Rolf vor dem Nichts. Neue Hoffnung schöpft sie, als sie eine Näherei eröffnet. Doch dann kommen die Nazis an die Macht. Erikas Jugendliebe muss fliehen, und ihre beste Freundin Lia zieht es in das kriegsgebeutelte Berlin. Dann lernt Erika einen jungen Offizier kennen und ahnt weder, dass er ihre große Liebe wird, noch, dass ihnen eines Tages ein blauer Stoff in die Hände fällt, der die Mode in Deutschland revolutionieren wird. Autorin Pia Rosenberger kommt selbst aus Georgsmarienhütte und veröffentlichte im Aufbau Taschenbuch Verlag bereits einige Romane von starken Frauen und ihren Erfolgsgeschichten.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Eignung
Schlechtwetterangebot
Preisinformationen
7€ VVK
8€ Tageskasse
Karten im VVK in der Stadtbibliothek
8€ Tageskasse
Karten im VVK in der Stadtbibliothek
Autor:in
Organisation
Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH
In der Nähe