Berufsorientierungsformat am Freitag, 21. Februar, ab 14 Uhr
Auf zum Traumjob: Am Freitag, 21. Februar, rollt wieder der BerufsWahl Shuttle durch das Georgsmarienhütter Stadtgebiet. Die Vorbereitungen für das Format zur Berufsorientierung bei dem die Schülerinnen und Schüler direkt zu den teilnehmenden Unternehmen fahren können laufen bereits auf Hochtouren.
Zuletzt sind an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet sowie bei den Unternehmen 31 Banner platziert worden, um noch einmal für die Veranstaltung die Werbetrommel zu rühren. Anfang Februar folgen zudem einige Besuche durch das Organisationsteam in den Georgsmarienhütter Schulen. Das Ziel dahinter: Die Schülerinnen und Schüler bestmöglich bei ihrem Start in das Berufsleben zu unterstützen. Und dabei dreht sich vieles um die Frage: Welche Ausbildung oder welcher Job passt eigentlich zu mir?
Eine Frage, die sich viele Schülerinnen und Schüler oft schon vor ihrem Schulabschluss stellen und die angesichts der Fülle an Möglichkeiten auch nicht immer leicht zu beantworten ist. Beim BerufsWahl Shuttle, der sich inzwischen als fester Bestandteil der Berufsorientierung im Stadtgebiet etabliert hat, können die Fragezeichen schnell und einfach zu Ausrufezeichen werden. Dieses liegt insbesondere an dem besonderen Format, welches hinter dem BerufsWahl Shuttle steckt.
Anders als bei klassischen Berufsmessen kommen nicht die Unternehmen zum Beispiel mit einem Präsentationsstand zu den Schülerinnen und Schülern, sondern das Prinzip wird umgedreht und die Schülerinnen und Schüler kommen direkt zu den Unternehmen. So können alle Schülerinnen und Schüler in der Phase der Berufsorientierung noch besser einen Blick hinter die Kulissen werfen und sich über die verschiedenen Ausbildungs-, Praktika- oder Studienangebote informieren. Zu den Unternehmen geht es ganz bequem per Shuttle-Bus von Haltestelle zu Haltestelle.
Insgesamt nehmen 17 Unternehmen aus den verschiedensten Branchen teil. Dazu gehören: Carrier Transicoid Deutschland GmbH, DMK Deutsches Milchkontor GmbH, Farmingtons Automotive GmbH, Franziskus-Hospital Harderberg, fdu GmbH & Co. KG, Georgsmarienhütte GmbH, Kadant PAAL GmbH, Leder Brinkmann GmbH, PÖTTER-Klima GmbH, PreZero GmbH & Co. KG, Salzgitter Automotive Engineering GmbH & Co. KG, Sparkasse Osnabrück – Filiale Oesede, SPIE BTAT GmbH, Stadt Georgsmarienhütte, Stadtwerke Georgsmarienhütte GmbH, Volksbank Düte-Ems eG und Wendt Maschinenbau GmbH & Co. KG.
Das Berufsorientierungsformat richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die sich in der Phase der Berufsorientierung an der Haupt- und Realschule sowie des Gymnasiums und der Comeniusschule befinden. Das Angebot ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Shuttle-Service startet am 21. Februar ab 14 Uhr mit mehreren Bussen vom Busbahnhof am Schulzentrum. Im Pendelverkehr geht zu den 12 Haltestellen auf der Route durch das Stadtgebiet. Der Vorteil: Alle Schülerinnen und Schüler können so selbst entscheiden bei welchem Unternehmen sie aussteigen und wie lange sie bleiben möchten. Gerne können die angehenden Auszubildenden, Praktikanten oder Studierenden auch ihre Eltern mitbringen.
Der BerufsWahl Shuttle wird gemeinsam von der Stadt Georgsmarienhütte, der Stadtwerke Georgsmarienhütte GmbH, der Arbeitsagentur Osnabrück sowie der Realschule, der Sophie-Scholl-Schule sowie der Comeniusschule organisiert. Weitere Informationen zum BerufsWahl Shuttle gibt es auch unter www.berufswahl-shuttle-georgsmarienhuette.de. Neben der Bus-Route und dem Busfahrplan mit den jeweiligen Abfahrtszeiten sind dort auch alle teilnehmenden Unternehmen und Betriebe mit einem kurzen Steckbrief zu finden.
Auf zum Traumjob: Am Freitag, 21. Februar, rollt wieder der BerufsWahl Shuttle durch das Georgsmarienhütter Stadtgebiet. Die Vorbereitungen für das Format zur Berufsorientierung bei dem die Schülerinnen und Schüler direkt zu den teilnehmenden Unternehmen fahren können laufen bereits auf Hochtouren.
Zuletzt sind an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet sowie bei den Unternehmen 31 Banner platziert worden, um noch einmal für die Veranstaltung die Werbetrommel zu rühren. Anfang Februar folgen zudem einige Besuche durch das Organisationsteam in den Georgsmarienhütter Schulen. Das Ziel dahinter: Die Schülerinnen und Schüler bestmöglich bei ihrem Start in das Berufsleben zu unterstützen. Und dabei dreht sich vieles um die Frage: Welche Ausbildung oder welcher Job passt eigentlich zu mir?
Eine Frage, die sich viele Schülerinnen und Schüler oft schon vor ihrem Schulabschluss stellen und die angesichts der Fülle an Möglichkeiten auch nicht immer leicht zu beantworten ist. Beim BerufsWahl Shuttle, der sich inzwischen als fester Bestandteil der Berufsorientierung im Stadtgebiet etabliert hat, können die Fragezeichen schnell und einfach zu Ausrufezeichen werden. Dieses liegt insbesondere an dem besonderen Format, welches hinter dem BerufsWahl Shuttle steckt.
Anders als bei klassischen Berufsmessen kommen nicht die Unternehmen zum Beispiel mit einem Präsentationsstand zu den Schülerinnen und Schülern, sondern das Prinzip wird umgedreht und die Schülerinnen und Schüler kommen direkt zu den Unternehmen. So können alle Schülerinnen und Schüler in der Phase der Berufsorientierung noch besser einen Blick hinter die Kulissen werfen und sich über die verschiedenen Ausbildungs-, Praktika- oder Studienangebote informieren. Zu den Unternehmen geht es ganz bequem per Shuttle-Bus von Haltestelle zu Haltestelle.
Insgesamt nehmen 17 Unternehmen aus den verschiedensten Branchen teil. Dazu gehören: Carrier Transicoid Deutschland GmbH, DMK Deutsches Milchkontor GmbH, Farmingtons Automotive GmbH, Franziskus-Hospital Harderberg, fdu GmbH & Co. KG, Georgsmarienhütte GmbH, Kadant PAAL GmbH, Leder Brinkmann GmbH, PÖTTER-Klima GmbH, PreZero GmbH & Co. KG, Salzgitter Automotive Engineering GmbH & Co. KG, Sparkasse Osnabrück – Filiale Oesede, SPIE BTAT GmbH, Stadt Georgsmarienhütte, Stadtwerke Georgsmarienhütte GmbH, Volksbank Düte-Ems eG und Wendt Maschinenbau GmbH & Co. KG.
Das Berufsorientierungsformat richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die sich in der Phase der Berufsorientierung an der Haupt- und Realschule sowie des Gymnasiums und der Comeniusschule befinden. Das Angebot ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Shuttle-Service startet am 21. Februar ab 14 Uhr mit mehreren Bussen vom Busbahnhof am Schulzentrum. Im Pendelverkehr geht zu den 12 Haltestellen auf der Route durch das Stadtgebiet. Der Vorteil: Alle Schülerinnen und Schüler können so selbst entscheiden bei welchem Unternehmen sie aussteigen und wie lange sie bleiben möchten. Gerne können die angehenden Auszubildenden, Praktikanten oder Studierenden auch ihre Eltern mitbringen.
Der BerufsWahl Shuttle wird gemeinsam von der Stadt Georgsmarienhütte, der Stadtwerke Georgsmarienhütte GmbH, der Arbeitsagentur Osnabrück sowie der Realschule, der Sophie-Scholl-Schule sowie der Comeniusschule organisiert. Weitere Informationen zum BerufsWahl Shuttle gibt es auch unter www.berufswahl-shuttle-georgsmarienhuette.de. Neben der Bus-Route und dem Busfahrplan mit den jeweiligen Abfahrtszeiten sind dort auch alle teilnehmenden Unternehmen und Betriebe mit einem kurzen Steckbrief zu finden.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Autor:in
Organisation
Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH
In der Nähe